Zusammenfassender Überblick

Aus den Übersichten der vorangegangen Seiten haben wir nun versucht, einen Überblick über die Arten der Lohnabhängigkeit in Deutschland gegeben. Die Zahlen zu den einzelnen Beschäftigungsformen wurden dabei um Doppelzählungen bereinigt. Dabei wurden die vom IAB verwendeten Faktoren zugrundegelegt.1

Beim Vergleich mit anderen Zahlen zum Ausmaß von prekärer und "normaler" (letztendlich ist im Kapitalismus jede Erwerbstätigkeit prekär) Beschäftigung ist zu beachten, dass i.d.R. diese auf Basis der abhängigen Erwerbstätigen erfolgt. In den ersten beiden Abbildungen wurden jedoch das abhängige Erwerbspersonenpotential (Erwerbstätige - Selbständige insg. + Scheinselbständige + registrierte Arbeitslose + nicht registrierte Arbeitslose) zugrunde gelegt, um einen Überblick über die Lage der Lohnabhängigen insgesamt zu gewinnen.

Für die Länder der EU ist zum Schluss eine Grafik angefügt, die auf den o.g. Untersuchungen des IAB beruht. Für (West-)Deutschland ist dort ein Anstieg der "atypischen Erwerbsformen" von 19,7 auf 27,0% zwischen 1988 und 1998 zu verzeichnen. Hier ist allerdings auch zu beachten, dass in diesen Zahlen keinerlei Arbeitslose enthalten sind.

 

Fussnoten
1
IAB-Kurzbericht 14/2000, S.3

Bild 1

Bild 1 Normalarbeit, prekäre Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in Deutschland 1991

Bild 2

Bild 2 Normalarbeit, prekäre Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in Deutschland 1999

Bild 3

Bild 3 Anteil prekärer Beschäftigungsformen in Europa, Quelle: IAB-Kurzbericht 14/00

 


Arbeitslosigkeit
Übersicht Zahlen
Zurück
Übersicht